Statement für Demokratie

Statement von Prof. Claudia Eckert und Prof. Georg Sigl, Institutsleitung des Fraunhofer AISEC, anlässlich der Bundestagswahl 2025:

»Am Fraunhofer AISEC steht der Schutz digitaler Systeme im Fokus unserer Arbeiten. Wir setzen uns dafür auf allen Ebenen ein – von der Hardware bis in die Anwendungen. Mit innovativen Schlüsseltechnologien gestalten wir die Sicherheit der digitalen Systeme von morgen mit!

Neben den Werten, die wir in digitalen Systemen schützen, erfordern aber auch andere Werte dringend unseren Schutz. Zu diesen Werten gehört unsere Demokratie und die Werte, für die sie steht, wie Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit, Rechtstaatlichkeit, Pluralismus, Toleranz und Solidarität. Diese Werte müssen ebenfalls geschützt werden. Alle, denen wie uns diese Werte auch am Herzen liegen, können sich hierfür nächsten Sonntag und darüber hinaus aktiv für die elementar wichtige Wehrhaftigkeit unserer freien, rechtsstaatlichen Gesellschaft einsetzen.«

Statement des Fraunhofer AISEC, anlässlich der Europawahl 2024:

»Demokratien waren schon immer von Hetze, Hass und Gewalt bedroht. Doch schon lange war die Bedrohung nicht mehr so groß wie heute. Wir dürfen diese Entwicklung nicht weiter sprachlos und still über uns ergehen lassen. Es wird Zeit, dass wir unsere Stimmen erheben und unsere Demokratie gegen ihre Feinde, Extremismus und menschenverachtendes Gedankengut, verteidigen.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC unterstützt daher das Statement der Fraunhofer-Gesellschaft gegen Extremismus.

Das Fraunhofer AISEC schafft Sicherheit, Transparenz und Vertrauen im digitalen Raum und stärkt so Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie. Es wirkt am digitalen Wandel zum Wohle von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mit. Dafür bewertet, gestaltet und bewahrt das Fraunhofer AISEC Cybersicherheit im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Ein Beispiel ist unsere Forschung zum Thema »Deepfakes«, täuschend echt wirkende Video- und Audiomanipulationen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt werden können. Das Fraunhofer AISEC kennt die Risiken und Herausforderungen und entwickelt KI-Technologien, die helfen die Fälschungen zu entlarven.«